Nach einem Vortrag über soziales Unternehmertum sprach mich vor einiger Zeit ein Gast an: »Was bringt mir das, welchen ROI habe ich, was bekomme ich ganz konkret zurück, wenn ich in diesen ganzen Sozialklimbim investiere?«
Ich muss zugeben: Unter dem Gesichtspunkt des Return on Investment habe ich das Thema Sinnstiften und Zukunft gestalten bisher noch nicht betrachtet. Mal abgesehen von dem Begriff Sozialklimbim ist dies ja eine durchaus berechtigte Frage. Ich habe über diese Frage einige Tage nachdenken müssen. Doch dann, als ich wieder einmal auf diese drei Buchstaben ROI starrte, fiel mir auf, dass sie auch ganz anders interpretiert werden können – und in diesem Moment hatte ich die Antwort! Diese drei Buchstaben stehen für zwei weitere spannende Bezeichnungen, die für den Erfolg und die Zukunft Ihres Unternehmens wichtig sind.
Return on Influence
Unternehmen, die soziale Verantwortung mit den drei Kernelementen Wertschätzung, Perspektivwechsel und Geschichten erzählen übernehmen, können mit ihrem Handeln den Einfluss ihrer Marke oder ihres Unternehmens erhöhen und somit eine hohe gesellschaftliche Relevanz erlangen. Ein Beispiel ist auticon, ein IT-Dienstleister aus München. Der Gründer, Dirk Müller-Remus, ist Vater eines Sohnes mit Asperger-Autismus. Als er während einer Selbsthilfegruppe erlebte, wie viele junge Autisten trotz offensichtlicher Talente arbeitslos sind, kam ihm die Idee ein Unternehmen zu gründen, dass ausschließlich Menschen im Autismus-Spektrum beschäftigt. Schon seit über sechs Jahren ermöglicht das Unternehmen nun Autisten ein selbstbestimmtes Leben zu führen und auch die Resonanz der Geschäftspartner ist so hervorragend, dass auticon expandierte und heute mehrere Niederlassungen in Deutschland, England und Frankreich besitzt. Sie sehen: Die gesellschaftliche Relevanz von auticon geht mittlerweile sogar schon über die der deutschen Gesellschaft hinaus.
Reduce of Investment
Wenn Ihr Unternehmen soziale Verantwortung übernimmt, werden Sie von Ihren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden positiver wahrgenommen. Diese Menschen werden somit auch bei anderen positiv über Ihr Unternehmen sprechen, es weiterempfehlen und auch in Zukunft wieder gerne mit Ihnen zusammenarbeiten. Insbesondere Ihre Mitarbeiter können wertvolle Markenbotschafter sein, die Ihr Unternehmen glaubwürdig repräsentieren – und das ohne hohe Werbeausgaben. Als Zusatznutzen führt die Übernahme von Verantwortung gegenüber den eigenen Mitarbeitern zu einer erhöhten Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit und somit zu einer niedrigeren Fluktuationsrate – dies spart ebenfalls Geld.
Last but not least – Der Return on Investment
Zahlreiche Studien haben schon belegt, dass glückliche Mitarbeiter seltener krank, engagierter und leistungsfähiger sind. Das Ergebnis sind die gesteigerte Produktivität Ihres Unternehmens und der damit verbundene höhere Umsatz. Auch hierzu möchte ich Ihnen ein Beispiel geben: Als Detlef Lohmann von der allsafe Jungfalk GmbH & Co. KG, einem Hersteller von Ladegutsicherung für LKW und Flugzeuge, während der Wirtschaftskrise 2008/2009 seine Leiharbeiter entlassen musste, sagte einer von ihnen beim Abschied: „War ja klar, dass wir als Erste gehen müssen.“ In diesem Moment wurde Detlef Lohmann schmerzlich bewusst, dass er gerade jene Mitarbeiter entließ, die das unternehmerische Risiko am stärksten mittrugen und dafür den schlechtesten Lohn erhielten. Als nach der Krise die Nachfrage wieder stieg, musste das Unternehmen erneut Leiharbeiter einstellen. Doch nun erhielten diese 50 Prozent mehr Lohn als gesetzlich vorgeschrieben. Das Ergebnis: Die Arbeitsqualität und das Engagement der Leiharbeiter stiegen, ebenso wie der Umsatz und Gewinn von allsafe Jungfalk, den sie ohne die wertvolle Arbeitskraft und das hohe Engagement der Leiharbeiter niemals hätten erzielen können.
Investitionen in Sozialklimbim lohnen sich für Unternehmen in dreifacher Hinsicht: Sie erlangen eine hohe gesellschaftliche Relevanz, senken langfristig Werbe- und Fluktuationskosten und führen zukünftig zu einem gesteigerten Umsatz und Gewinn!