Letzte Woche habe ich über den positiven Einfluss der Wertschätzung auf die Leistungsfähigkeit und Motivation Ihrer Mitarbeiter geschrieben. Kommen wir nun zu dem zweiten Erfolgsfaktor für die Zukunft Ihres Unternehmens:
Perspektivwechsel
Eine hohe Innovationsfähigkeit ist für viele Unternehmen essentiell, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Dieser Erfolgsfaktor knüpft direkt an die Wertschätzung an, denn eine gute Innovationskultur ist das Ergebnis von Vertrauen und gelebter Wertschätzung. Vertrauen darin, dass Ihre Mitarbeiter Fehler machen dürfen und Wertschätzung dafür, dass sie Ideen entwickelt haben (auch wenn diese Ideen womöglich mal nicht oder nicht sofort funktionieren). Setzen Sie also auf den Experimentierwillen Ihrer Mitarbeiter und fördern Sie deren beruflichen und persönlichen Kompetenzen!
Eine zukunftsfähige Innovationskultur nutzt jedoch nicht nur das Wissen von ihren Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten, sondern sucht ebenfalls gezielt in anderen Branchen nach neuen Ideen oder bedient sich der Crowd im Internet. Es ist notwendig, dass Sie über den Tellerrand hinausschauen und immer wieder die Perspektive wechseln. Das steigert nicht nur Ihre Innovationsfähigkeit, sondern hilft im Idealfall Gefahren, die aus fremden Branchen kommen, für Ihr eigenes Geschäftsmodell rechtzeitig zu erkennen. Denn der größte Teil der disruptiven Innovationen, die die Märkte veränderten und so manchen Branchenriesen in die Versenkung schickten, kamen nie von den Branchenführern, sondern aus einer ganz anderen Richtung.
Ein Paradebeispiel für disruptive Innovation ist die Automobilindustrie: Was sind die Antworten der klassischen Automobilhersteller auf die Mobilitätsherausforderung der nächsten Jahrzehnte? Noch größere SUVs, noch stärkere Motoren oder die Wiederbelebung eines Mythos wie den Ford Mustang (Durchschnittsverbrauch über 20 Liter). Aber wer hat den Markt für Elektroautos revolutioniert? Der Gründer von PayPal, Elon Musk. Er sah in Elektroautos die Zukunft der Automobilindustrie und investierte bereits 2004 in Tesla. Das Internetunternehmen Google investierte ebenfalls rund 2,5 Millionen Euro in die Entwicklung
eines Elektroautos und auch die Deutsche Post wird mit dem StreetScooter zum Massenhersteller für Elektro-Transporter. Der StreetScooter, an dessen Entwicklung hauptsächlich Wissenschaftler beteiligt waren, wurde als Startup im Umfeld der RWTH Aachen gegründet. 2014 übernahm die Deutsche Post die StreetScooter GmbH und investiert seit jeher in diesen wachsenden Markt, während unsere Markenleuchttürme der Automobilindustrie weiterhin fröhlich hinterherfahren.
Auch für Ihr Unternehmen werden Perspektivwechsel unabdingbar sein!
Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und vor allem Kritiker sehen die blinden Flecken und ungenutzten Chancen Ihres Unternehmens oftmals eher als Sie selbst. Auf sie zu hören ist der erste Ansatz zu einer gewinnbringenden Vernetzung, wenn Sie zukunftsfähig bleiben und auf dem Markt bestehen wollen. Es gibt unendlich viele Impulse für Veränderungen, Sie müssen sie nur wahrnehmen!
Wenn Sie nun Wertschätzung leben und regelmäßig einen Perspektivwechsel wagen, um Ihre Innovationsfähigkeit zu trainieren, dann werden Sie mit Ihrem Unternehmen ganz schnell Geschichten schreiben, die Sie erzählen können. Und dies führt uns zu dem letzten Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen, den ich Ihnen nächste Woche vorstellen werde.
Mehr zum Thema Perspektivwechsel, Wertschätzung und Unternehmenskultur können Sie in meinem Buch »Sinnstifter – Wie Unternehmen davon profitieren, soziale Verantwortung zu übernehmen« erfahren.
Jürgen Schöntauf: Sinnstifter, Campus-Verlag
ISBN 978-3-593-50575-6, 39,95 Euro